Fragen zu unseren Angeboten mit Übernachtung oder zu Ihrer gebuchten Pauschalreise: +49 (0)721 938 5386
Montag bis Freitag von 09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr
(zum Ortstarif)
Auskünfte für Gruppenfahrscheine
ohne Übernachtung:
Gruppenreisen - Verbindungssuche
Gruppen-Hotline: +49 (0)30 2970
Fragen zu unseren Angeboten mit Übernachtung oder zu Ihrer gebuchten Pauschalreise: +49 (0)721 938 5386
Montag bis Freitag von 09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr
(zum Ortstarif)
Auskünfte für Gruppenfahrscheine
ohne Übernachtung:
Gruppenreisen - Verbindungssuche
Gruppen-Hotline: +49 (0)30 2970
Klassenfahrten
Wien
Klassenfahrt nach Wien
Warum eine Klassenfahrt nach Wien machen?
Lassen Sie sich verzaubern - mit einer Klassenfahrt in die Weltstadt Wien.
Die österreichische Hauptstadt ist wunderschön an der Donau gelegen und gehört zu den kulturellen und politischen Metropolen Europas.
Das Adelsgeschlecht der Habsburger hat prunkvolle Spuren in Wien hinterlassen, das einst Zentrum eines riesigen Kaiserreichs war.
Die vergangene K&K (kaiserlich und königlich) Monarchie spürt man in der malerischen Altstadt in jeder Ecke. Zu den K&K Gebäuden gehören die imperiale Hofburg, das Schloss Schönbrunn oder die spanische Hofreitschule und sind berühmte wie beliebte Sehenswürdigkeiten.
Die Altstadt und das Schloss Schönbrunn wurden von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt.
Zu den Wahrzeichen Wiens gehören der Stephansdom und das berühmte Riesenrad im Wiener Prater.
In keiner anderen Stadt waren mehr berühmte Komponisten zu Haus als in Wien. Hier lebten und wirkten Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Liszt, Franz Schubert, Johann Strauss oder Joseph Haydn, um nur einige zu nennen.
Jetzt Klassenfahrt nach Wien unverbindlich anfragen!
Vorteile DB Klassenfahrt nach Wien
Die Buchung einer Klassenfahrt nach Wien mit der DB Gruppen bietet folgende Vorteile:
- Anreise mit Bahn, Bus oder Flugzeug.
- Jede 11. Person reist frei und ein Stadtrundgang ist im Preis enthalten.
- Das ÖPNV-Ticket der Wiener Linien ist für die Dauer des Aufenthalts ebenso im Preis enthalten.
Der Wiener Nahverkehr wird Wiener Linien genannt und gilt als eines der Besten in Europa. Vor allem die Verbindungen innerhalb des Stadtzentrums sind für Klassen bestens geeignet, da sie schnell und sehr gut ausgebaut sind.
Wir haben ein paar Tipps ihre Schülerreise nach Wien zusammengestellt:
Im Reisepreis ist bereits ein Stadtrundgang inbegriffen. Hier haben Sie die Auswahl zwischen verschiedene Themengebieten – Kaiserliches Wien, versteckte Höfe und Plätze und mittelalterliches Wien.
Schauen Sie in der weltberühmten Spanischen Hofreitschule bei der Morgenarbeit zu, wie die weißen Hengste von ihren Bereitern gymnastiziert werden. Am Nachmittag sind Rundgänge durch die Hofreitschule möglich.
Am Abend empfehlen wir Ihnen einen Besuch einer Vorstellung in einen der berühmten drei historischen Bühnen Wiens: das Raimund Theater (Wallgasse 18-20, 1060 Wien), das Ronacher (Seilerstätte 9, 1010 Wien, Österreich) und im Theater an der Wien – Das neue Opernhaus (Linke Wienzeile 6, 1060 Wien). Die VBV Vereinigten Bühnen Wien (Linke Wienzeile 6, 1060 Wien) verfügen über ein vielfältiges Repertoire - von Barock, über Musical bis zur Moderne.
Wir sind Ihnen gern behilflich bei der Suche nach einer passenden Unterkunft für Sie und Ihre Schulklasse.
Sichern Sie sich jetzt die günstigsten Angebote für eine Bahn, Bus oder Flugreise nach Wien.
Sehenswürdigkeiten
Eines vorneweg, wir lieben Wien. Spätromanisch und gotisch, über Jugendziel und insbesondere Barock bis zeitgenössischer Architektur hat Wien alles zu bieten.
Das macht Wien zu eine der der schönsten Städte Europas. Was Wien noch großartiger macht, ist die Dichte und Nähe der architektonischen Meisterwerke zueinander. In der schönen Altstadt läuft die Klasse maximal 10 Minuten von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten. Aber auch die Donau prägt das Stadtbild maßgeblich, genauso wie die vielen Grünflächen. Hier ist nur eine kleine Auswahl vieler toller Sehenswürdigkeiten und Ideen für Wien.
Schlösser und Anlagen
Schloss Belvedere: Durch die Lage auf einem Hang, bietet das obere Belvedere (Schloss) eine tolle Aussicht auf das untere Belvedere mit all den schönen Gärten und der Stadt im Hintergrund. Durch die leichte Steigung ist dies auch ein beliebter Ort für Jogger, vielleicht gibt es ja ein paar passionierte Jogger in der Klasse.
Hofburg Wien: Der Heldenplatz und die Hofburg geben ein imposantes Bild ab und sind durch das äußere Burgtor an der Ringstraße, Wiener Prunkstraße zu erreichen. Früher thronten hier die Habsburger, heute bezieht der Bundespräsident von Österreich die Amtsräume der Hofburg.
Schloss Schönbrunn: Wir können uns nicht entscheiden, ob der Blick vom Schloss Schönbrunn zum Schlosspark und der Gloriette am Horizont schöner ist oder der Ausblick von der Gloriette auf das Schloss und die dahinterliegende Stadt?! Am besten entscheiden Sie für sich selbst. Das Schloss und der anliegende Tiergarten Schönbrunn liegen westlich der Stadt.
Hundertwasser: Das bekannteste Wohnhaus Wiens ist das Hundertwasserhaus. Seine bunte und asymmetrische Fassade ist faszinierend und befreiend zugleich. Die nächste Haltestelle ist die Hetzgasse 100 meter vom Hundertwasserhaus entfernt.
Der Tiergarten Schönbrunn: Er ist der älteste Zoo der Welt. Er ist auch einer der schönsten Zoos der Welt. Alle Tiergehege sind bis ins Detail gestaltet und Tiger, Orang-Utans und Co. haben viel Auslauf. Der Zoo beherbergt zudem drei Pandas, darunter die jungen Zwillinge Fu Feng und Fu Ban (*2016). Der Tiergarten befindet sich direkt neben der Schlossanlage Schönbrunn.
Jetzt unverbindlich deine Klassenfahrt nach Wien anfragen!
Museen und andere Sehenswürdigkeiten
K&K – Kultur kostenlos
Bei der kulturellen Vielfalt in Wien kann man schnell die Übersicht verlieren.
Bestimmte Museen wie zum Beispiel das Geldmuseum, die Kunsthalle, das Bezirksmuseum und das MUSA (Museum Startgalerie Artothek) sind immer und für jeden kostenlos.
Eine Übersicht der kostenlosen Museen finden Sie hier: https://www.wien.gv.at/kultur-freizeit/gratis-museum.html.
Wiener Prater
Der Wiener Prater ist ein großes Areal bestehend aus dem Vergnügungspark Wurstelprater und eine weitläufige Parklandschaft mit einem naturbelassen alten Donauarm, Heustadelwasser.
Wurstelprater: Freizeitpark oder Kirmes? Ein bisschen von beidem! Hier gibt es unter anderem das bekannte Riesenrad mit atemberaubender Sicht, die schwarze Mamba, eine Art Schaukel mit über 80 km/h und eine Geisterbahn, das Hotel Psycho. Der Eintritt zum Wurstelprater ist kostenlos, das Fahren der einzelnen Attraktionen kostet aber.
Madame Tussauds: Hier ist das Fotoschießen mit den Stars und Berühmtheiten aus der allen Zeitepochen ausdrücklich erwünscht. Für Klassen gibt es bevorzugten Einlass sowie eine Führung mit Ausführungen zum Kreationsprozess der Wachsfiguren. Bei uns die "Imperiale Tour" buchen.
Prater Sauna: Die Prater Sauna ist keine Sauna im üblichen Sinne, sondern ein Club. Geschwitzt wird trotzdem zu Elektro, House und Techno. Der Club hat mehrere Floors, die älteren Klassen werden hier ihren Spaß haben.
Essen in Wien
Die Klassiker
Käsekrainer: Was in Berlin die Currywurst ist, in New York der Hot Dog, ist in Wien die Eitrige mit Buckel!
Übersetzung: Eine Käsekrainer mit Brot. Eine Käsekrainer besteht traditionell aus gewürztem groben Brät und bis zu 20% kleinen Käsewürfeln. Gibt’s an jedem der kultigen Würstl-Stände für wenig Geld.
Wiener Schnitzel: Unsere Behauptung, in Wien gibt es fast überall leckere Wiener Schnitzel. Meist besteht eine Portion aus zwei goldbraun gebratene Kalbsschnitzel mit Zitrone und einer kleinen Portion Salat.
DB-Tipp Hard Rock Café: Zwischen Ankeruhr, Stadttempel und Marienbrücke befindet sich das Hard Rock Café. Ob Burger oder Milkshake im Hard Rock gibt es typisch amerikanisches Essen. Als Klasse oder Gruppe bekommen Sie Tische und Nischen der Gruppengröße entsprechend. Jetzt einen Platz für die Klasse sichern und lecker essen.
Vegetarisch/vegan: Auch in Wien gibt es inzwischen viele leckere und vegane Restaurants. Um nur Einige zu nennen: In der Swing Kitchen gibt es Cheeseburger auf Sojabasis, darüber hinaus Wraps (Schottenfeldgasse 3, 1070 Wien). Mindestens genauso lecker vegan essen kann man in der Falaferia an der U-Bahnstation Praterstern. Wie der Name schon sagt gibt es dort Falafel.
(Insider-) Tipps Wien
WLAN
An vielen öffentlichen Plätzen in Wien gibt es kostenloses WLAN, wie zum Beispiel "wien.at Public WLAN" am Prater, Stephansdom und Rathaus. Viele Geschäfte, Hotels, Restaurants bieten zudem noch freies WiFi an.
Tipps nach Reisezeit
Sommer
Donauinsel und Donauinselfest
Auf der Donauinsel, die sich über 21 Kilometer auf der Donau erstreckt, kann die Klasse ein nettes Picknick machen und sich erholen. Gerade für Grundschulklassen empfehlen wir den riesigen Wasserspielplatz und die Trampolinanlage. Für ältere Klassen empfehlen wir den Kletterpark und den Badestrand.
Das Donauinselfest ist gerade für die älteren Klassen interessant. Es ist das größte kostenlose Freiluft-Musikfestival Europas und dauert drei Tage, meist Ende Juni. Mehr Informationen zum Programm gibt es auf der offiziellen Internetseite des Donauinselfests.
Sommerkino am Rathausplatz
Das Sommerkino am Rathausplatz: Von Ende Juni bis Anfang September findet bei Einbruch der Dunkelheit ein Open-Air Sommerkino auf dem Rathausplatz statt. Auf einer 300 Quadratmeter Leinwand werden Stücke aus der Welt des Jazz, Oper, Balletts sowie Weltmusik kostenlos präsentiert.
Winter
Der Sommer in Wien ist unglaublich schön, aber der Winter ist unglaublich bezaubernd. Wien verwandelt sich in eine romantisch verschneite Winterlandschaft.
Museen: Im Winter lohnt es gleich doppelt ein Museum zu besuchen. Wissen + Wärme = gute Zeit. Das Haus des Museum lädt zur Interaktion mit zahlreichen musikalischen Installationen ein.
Schlittschuhlaufen: Ein ganz besonderes Erlebnis bietet die Eisfläche vor dem Rathaus. Dort gibt es auch einen circa zwei Meter breiten Eispfad, der sich über den Rathauspatz erstreckt.
Hauptbibliothek: Ein Blick in die Zukunft wagen und den Studenten beim Lernen zuschauen. Der Lesesaal in der Hauptbibliothek in Wien ist ein Besuch wert, aber PSST! die Studenten wollen lernen und brauchen Ruhe.
Time Travel: Zurück in die Zukunft mal anders. Mit modernster Technik und einem Tourguide wird bei der Magi Vienna History Tour historische Inhalte vermittelt. Hier können Sie deine Tour durch das Time Travel dazu buchen.
Inklusivleistungen
+ Stornokosten-Versicherung und Reiseleiterausfallrisiko (ohne Selbstbeteiligung)
Beispielhafte Versicherungsfälle:
- Erstattung der Stornokosten bei Stornierung aufgrund Covid-19 Erkrankung (vor Reiseantritt)
- Nichterreichen des Klassenziels oder endgültiger Austritt aus dem Klassenverband
+ Reisekranken-Versicherung mit medizinischer Notfall-Hilfe
+ Reiseunfall-Versicherung
+ Reisehaftpflicht-Versicherung
+ Reiseabbruch-Versicherung
7 Tage die Woche und 24 Stunden am Tag erreichbar
+ keine Anzahlung / Bearbeitungsgebühren
+ kostenfreie Stornierung bis 2 Monate vor Abreise (bei Bahn- /Busreisen und Eigenanreise) - ohne Angaben von Gründen!
+ Reiseschutzpaket inklusive
+ keine Anzahlung / Bearbeitungsgebühren
+ kostenfreie Stornierung bis 4 Monate vor Abreise
+ Reiseschutzpaket inklusive
Für Fragen, Ideen und Tipps stehen Ihnen unsere Ansprechpartner gerne zur Verfügung
Besuchernetzkarte für den Dauer des Aufenthalts - Kernzone Wien - umfasst alle Linien innerhalb Wiens (Bahn, Badner Bahn, Bus, Straßenbahn, U-Bahn, die meisten regionalen Autobuslinien). Ausgenommen sind Flughafenbusse, die Westbahn und der City Airport Train (CAT).
Wählen sie "vor Ort" aus folgenden Themen oder besprechen Sie mit dem Fremdenführer eine Kombination.
1. KAISERLICHES WIEN (klassische Führung)
2. VERSTECKTE HÖFE UND PLÄTZE (auf den Spuren berühmter Komponisten)
3. DAS MITTELALTERLICHE WIEN (von den Römern zum Goldenen Viertel)
Beispiel zur Führung klassische Führung:
Rundgang hinter dem Dom durch alte Innenhöfe. Graben mit Pestsäule und Peterskirche, Kohlmarkt. Hofburg mit Hinweisen zu den diversen Museen, Heldenplatz, Schatzkammer, Kaiserappartements/Sisimuseum und der barocken Hofreitschule. Vorbei an den Stallungen der Lipizzaner zur Nationalbibliothek. Hier ist außer Montag eine kostenlose (bis 19 Jahre) Innenbesichtigung des barocken Prunksaals, vorzugsweise bei Schlechtwetter, möglich. Ende hinter der Wiener Staatsoper am Albertinaplatz.
Individuelle Abläufe prüfen wir gerne auf Anfrage
Die Anzahl der Personen muss zur jeweiligen Zimmergröße/Bettenzahl passen!