Fragen zu unseren Angeboten mit Übernachtung oder zu Ihrer gebuchten Pauschalreise: +49 (0)721 938 5386
Montag bis Freitag von 09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr
(zum Ortstarif)
Auskünfte für Gruppenfahrscheine
ohne Übernachtung:
Gruppenreisen - Verbindungssuche
Gruppen-Hotline: +49 (0)30 2970
Fragen zu unseren Angeboten mit Übernachtung oder zu Ihrer gebuchten Pauschalreise: +49 (0)721 938 5386
Montag bis Freitag von 09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr
(zum Ortstarif)
Auskünfte für Gruppenfahrscheine
ohne Übernachtung:
Gruppenreisen - Verbindungssuche
Gruppen-Hotline: +49 (0)30 2970
Klassenfahrten
Berlin
Klassenfahrt nach Berlin
► Warum Klassenfahrt nach Berlin machen?
►► Hotel für Berlin aussuchen und Angebot für Ihre Klassenfahrt anforden!
Warum eine Klassenfahrt nach Berlin machen?
Machen Sie eine Klassenfahrt nach Berlin. Die deutsche Hauptstadt ist eine junge, aufregende, moderne, dynamische und multikulturelle Stadt von Welt.
Der richtige Ort für eine Studienfahrt. Hier kommt alles zusammen: Regierungsviertel, Kunst, Streetart, Kultur, Shopping, Clubs, Szeneleben und Geschichte wird erlebbar. Die historischen Bauten des Kaisertums, der Weimarer Republik oder des geteilten Deutschlands lassen Schüler staunen.
Berlin bietet eine Menge Aktivitäten für jeden Geschmack und Alters an. Hier nur ein paar Programm Tipps, was die Klasse in Berlin alles unternehmen kann: Eine Stadtführung zu Fuß, mit dem Bus oder mit dem Rad ist sehr beliebt. Die Berliner Unterwelten zu entdecken oder einem Star im kultigen Madame Tussauds ganz nah zu kommen, machen jede Klassenfahrt unvergesslich.
Auch am Abend kommt der Spaß kommt bei einer Abschlussfahrt nicht zu kurz. Ob Musical, Show, Theater, Kabarett, Clubs oder Disco, hier ist für jeden etwas dabei.
Mit der Eröffnung der Schnellfahrstrecke ist Berlin deutschlandweit noch schneller und komfortabler zu erreichen. Zum Beispiel bringt unser ICE Sprinter die Klasse mit Rekordzeit in unter 4 Stunden direkt von München zum Berliner Hauptbahnhof, in das Herzen der Weltstadt.
Berlin gehört zu den TOP-Reisezielen bei Klassenfahrten.
►► Jetzt Angebot sichern und Klassenfahrt Berlin unverbindlich anfragen!
Klassenfahrten Berlin - Zuschüsse Bundestag
Zusätzliche Information bei Einladungen von Bundestagsabgeordneten nach Berlin:
Ein Ausflug zum Bundestag kann nicht nur lehrreich und interessant für Schüler und Lehrer sein, sondern auch noch Kostenvorteile bringen. Eine Klasse oder Gruppe (mindestens zehn Teilnehmer) kann sich für einen Informationsbesuch oder Plenarbesuch bei einem Abgeordneten "bewerben". Mehr Infos und die Teilnehmerliste der Abgeordneten gibt es auf der Internetseite des Bundestags.
Bei Anreise mit der Bahn:
Pro Zuschuss werden Fahrtkosten in Höhe des günstigsten Gruppenspartarifs einschließlich Reservierungsentgelt, abzüglich eines Eigenanteils von 10,00 EUR pro Person erstattet. Bei einfachen Strecken bis 400 km bis zu 19 Euro und bei einfachen Strecken über 400 km bis zu 39 Euro.
Bei Anreise mit Bus/Flugzeug:
Bezuschusst werden die Land-Reisekilometer mit jeweils 0,04 EUR. Berechnungsgrundlage sind die via Routenplaner ermittelten Streckenkilometer – von der Adresse des zuständigen Wahlkreisbüros bis zum Deutschen Bundestag. Dabei gilt die kürzeste Strecke als Maßstab. Auch hier fällt, wie bei Bahnfahrten, ein abzuziehender Eigenanteil von 10,00 EUR pro Person an.
Kostenersparnis bei Buchung mit DB-Gruppen
Wenn Sie eine Schulfahrt nach Berlin buchen ist jede 11. Person frei.
Klassenfahrt Berlin - Vor Ort mobil sein
Im Reisepreis bereits enthalten ist das Nahverkehrsticket Berlin. Direkt bei Ankunft am Berliner Hautbahnhof begrüßt der Reiseleiter der DB die Klasse und übergibt das ÖPNV-Ticket. Dadurch entfällt der stressige Kauf am Automaten und es kann schnell ins Hotel weiter gereist werden.
Ein Ticket je Person für die Dauer des Aufenthalts im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (Zone A/B).
Berlin verfügt über ein gut gestaltetes Nahverkehrssystem, welches in drei Zonen unterteilt ist. Die S-Bahnen nutzen die Innenstadt über drei Magistralen. Diese sind die Stadtbahn (Ost-West), der Nord-Süd-Tunnel und die Ringbahn. Für längere Distanzen ist die Nutzung des DB-Regionalverkehrs zu empfehlen. In den westlichen Stadtteilen wird das Netzt durch die U-Bahn optimal ergänzt. Diese Ergänzung wird in östlichen Stadtteilen durch ein engmaschiges Straßenbahnnetz bereitgestellt. Im ganzen Stadtgebiet fahren Busse und Straßenbahnen der "Metro-Linien". Die Metro-Linien fahren tagsüber mindestens im 10-Minuten-Takt.
Für den Nachtverkehr existieren diverse Nachtbus- und Nachtstraßenbahnlinien, die auch in der Woche von 01.00 Uhr bis 05.00 Uhr im 30-Minuten-Takt fahren. Am Wochenende wird dieser Service um die verschiedenen S-Bahn-Linien ergänzt.
An den Haltestellen der BVG finden sich in der Regel Stadt- und Umgebungspläne. Je nach Länge der Reise und der Art des Aufenthaltes bietet die BVG zahlreiche Aktionstickets an, welche verschiedene Vorteile in Museen und bei Sehenswürdigkeiten der Stadt bieten.
►► Jetzt die Klassenfahrt einfach bei uns anfragen und buchen!
Was kann man auf Klassenfahrten in Berlin machen?
Eine Klassenfahrt die ist super, aber nur mit dem richtigen Rahmenprogramm. Im Folgenden stellen wir unsere Ideen für eine Klassenfahrt in Berlin vor. Viele der Vorschläge können als ►Zusatzprogramme zu der Schulfahrt gebucht werden. Als kleines Extra haben wir noch ein paar Bahn-Insider-Tipps für den Aufenthalt in Berlin aufgelistet.
Die Bahn Top-Museen
Madam Tussauds: Ein Selfie mit Albert Einstein, Justin Bieber oder Cristiano Ronaldo! Das ist im Wachsifigurenkabinett Madame Tussauds möglich. Für Schulklassen ab 10 Personen gibt es exklusive Touren und Workshops, unter anderem zu "Safer Internet". Mehr Infos zu ►Madam Tussauds Berlin lesen.
Das Deutsche Spionage Museum Berlin: Sich einmal wie James Bond, Jason Bourne oder Sherlock Holmes fühlen - das ist der Traum fast jeden Kindes. Im Deutschen Spionage Museum in Berlin wird das zur Realität. Die Schulklassen und Lehrer können im ►Spionage Museum das Handwerk der echten Spione von früher wie heute erforschen und nacherleben.
Dungeon Berlin: Gruseln und Spaß haben! Wie geht das? Das ist im Dungeon Berlin möglich. Gerade für Theater AGs eignet sich ein kleiner Workshop in dem Präsentationsfähigkeiten durch erfahrene Schauspieler verfeinert werden. Die Klasse soll sich gruseln? Hier eine Tour im ►Dungeon Berlin zur Klassenfahrt buchen.
The Story of Berlin: Wie sah Berlin vor 800 Jahren aus? Das The Story of Berlin Museum zeigt die 800 jährige Geschichte multimedial und (wenn gewollt) durch einen Guide. Absolutes Highlight ist die Führung durch den Atomschutzbunker. ►The Story of Berlin erleben.
DDR Museum Berlin: Es ist eines der interaktivsten Museen der Welt. Eines der Highlights ist eine Probefahrt im Trabi. Für Klassen und Gruppen ab 10 Personen gibt es frühere Öffnungszeiten, Vorträge und Kontakt zu Zeitzeugen (alles auf Anfrage). Auf unserer Programmseite für das ►DDR Museum gibt es mehr Informationen.
KÖRPERWELTEN im Menschen Museum Berlin: Nicht nur, aber vor allem für Biologie-Kurse ist das KÖRPERWELTEN Museum in Berlin ein absolutes Must-See! Es gibt über 200 Plastinate zu bewundern und bestaunen, darunter auch die Raucherlunge und diverse Tierexponate. Hier gibt es mehr Informationen zum ►MeMu.
Weitere interessante Museen: asisis Panorama, Pergamonmuesum, Museumsinsel, Deutsches Historisches Museum, Haus am Checkpoint Charlie, Mauermuseum, Jüdisches Museum Berlin, Neues Museum, Alte Nationalgalerie und das Currywurst Museum.
Sehenswürdigkeiten
Brandenburger Tor (Pariser Platz, 10117 Berlin): Das Triumphtor wurde nach den Propyläen der Akropolis in Athen errichtet. Heute ist es das Symbol der Wiedervereinigung und ist weltweit bekannt. Bei großen Fußball-Events findet hier das größte Public Viewing Event, die Fanmeile, statt und an Silvester gibt es hier DIE Party der Stadt.
Die Siegessäule: 25 Gehminuten vom Brandenburger Tor entfernt, inmitten des Tierparks, erinnert die Berliner Siegessäule an die Einigungskriege Preußens (1864 – 1873). Die krönende Viktoria, im Volksmund "Goldelse" genannt, gilt als eines der Wahrzeichen Berlins.
Reichstag (Platz der Republik 1): Acht Gehminuten vom Brandenburger Tor entfernt, liegt das Reichstagsgebäude am Platz der Republik. Im Gebäude mit der ikonischen Kuppel kommt der Bundestag zu Plenarsitzungen zusammen. Wie oben erwähnt können Sie im Vorfeld ein Treffen mit ihrem Abgeordnetetn arrangieren oder eine reguläre Führung durch den Reichstag anmelden.
Fernsehturm (Panoramastraße 1A): Ein weiteres Wahrzeichen Berlins ist der Fernsehturm am sich immer entwickelnden Alexanderplatz. Er bietet einen Atemberaubenden 360° Ausblick in über 200 Meter Höhe. Eine ►Gruppenbuchung für den Fernsehturm ohne Wartezeiten gibt es bei uns.
Stadttour: Eine einfache, schnelle und informative Art Berlin kennenzulernen ist eine Stadtrundfahrt zu machen. Ob eine kleine Gruppe, große Gruppe, privat oder öffentlich, per Bus, Fahrrad oder Schiff, wir bieten viele Alternativen an. Bei uns gibt es für alle das passende ►Programm für Berlin.
Oberbaumbrücke: Ein Spaziergang über die Oberbaumbrücke oder doch lieber die S-Bahn nehmen? Warum nicht beides?! Diese Brücke ist aus vielen Film- und TV-Produktionen über Berlin bekannt. Auch Lola rannte schon über die Oberbaumbrücke um die Spree zu überqueren.
►► Jetzt die Studienfahrt für Berlin bei uns anfragen und buchen!
Essen und Trinken
Am Wasser:
Café am neuen See (Lichtensteinallee 2, 10787 Berlin). Hier gibt es unter hohen Bäumen bayerische Spezialitäten wie hausgemachte Brezeln und Leberkäse sowie italienische Leckereien wie krosse Steinofenpizza.
Holzmarkt Strandbar Pampa (Holzmarktstraße 25, 10243 Berlin). Direkt an der Spree liegt die hippe Strandbar Holzbar. Dort genießt die Klasse nicht nur (alkoholfreie) Drinks, sondern auch lecker Kaffee und Kuchen.
Imbiss:
Burger/Bulette: Der Hauptstadtburger (Adalbertstraße 7, 10999 Berlin) in der Nähe des Kottbuser Tors ist neben dem Burgeramt, Mixtape Bagel-Burgers und rembrandt-burgers unser Topanwärter auf den besten Burger in Berlin (es gibt unglaublich viele gute Burgerläden in Berlin).
Die Currywurst, der Klassiker unter den Imbiss-Essen. Neben Burger und Döner freut sich die Currywurst immer noch größter Beliebtheit. Es wäre vermessen hier einen Curry-König zu ernennen, deswegen gibt es von uns eine kleine Auswahl an Currybuden: Curry 36, Ziervogel's Kult Curry, Konnopke's Imbiss und CurryMitte.
Döner macht schöner! Der Döner Kebab ist ein Imbiss-Gericht, das in Berlin seinen deutschen Ursprung hat (so behaupten es zumindest die Berliner). In Berlin gibt es allerhand ausgezeichnete Dönerbuden. Kult ist definitiv Mustafa's Gemüsedöner (Mehringdamm 32, 10961 Berlin, direkt neben Curry 36), auch super lecker sind Rüyam Gemüse Kebab (133 Hauptstraße, 10827 Berlin) und Mehas Döner und Pasta (Greifswalder Str. 208 a, 10405 Berlin)..
Vegetarisch/vegan:
Vöner macht schöner! Ja, richtig gelesen, der Vöner (vegane Döner) wird aus Sojaschrot, Weizeneiweis, Gemüse und Hülsenfrüchte hergestellt. Dazu gibt es Bio-Pommes und vegane Suppen. Vöner befindet sich in der Boxhagener Str. 56 in 10245 Berlin.
Weitere vegetarische/vegane Restaurants: W – Der Imbiss, Kiez Vegan und Goura Pakora.
Drinks
- Milkshakes (und Eis) ersteSahne Otivm
- Cocktails für ältere Klassen: Salut! Classic Bar, Stagge Lee, Geist im Glas, Strandbars.
Theater/Musicals/Nachtleben
Die Deutsche Bahn bietet viele Musicals, Konzerte und Theaterprogramme an. Im Folgenden zeigen wir eine kleine Auswahl unserer Topfavoriten. Unser Programm ändert sich und kann abweichen.
Blue Man Group: Wer kennt die Blue Man Group nicht?! Zumindest in Film/Serien, Werbung und zahlreichen Talk-Shows, bei denen die Blue Man Group allerdings stumm bleibt, hat sie jeder schon wahrgenommen. In Berlin ist es möglich die Blue Man Group und ihr abwechslungsreiches Programm hautnah zu erleben. Die drei Blaumänner verschmelzen spielend Comedy und Musik und sorgen so für einmalige Unterhaltung im Stage Bluemax Theater am Potzdamer Platz.
Chamäleon Theater: Das Chamäleon Theater in Berlin vereint Akrobatik und Artistik unter einem Dach. Ein Programm, das sich anzüglicher anhört als es ist, ist CIRCA'S PEEPSHOW. Sie vereint Akrobatik, Athletik und Witz und zieht Sie in ihren Bann.
Der Friedrischstadt Palast an der Spree ist das Las Vegas Deutschlands. Das Revuetheater existiert seit 1984 in Berlin-Mitte und bietet eine sinnesraubende Bühnenshow mit Kostümen von Jean Paul Gaultier. Der Friedrichstadt Palast ist immer einen Besuch wert.
Nachtleben: Für die älteren Klassen
Disco D Light: Im Berliner Club "MATRIX" gibt es Parties exklusiv für Schulklassen. Dabei bestimmt die Begleitperson, ob der einzelne Schüler oder die einezlne Schülerin alkoholische Getränke trinken darf und wenn ja, wie viele. Also ab geht die Party bei ►Disco D Light.
►► Jetzt Angebot sichern und Klassenfahrt nach Berlin unverbindlich anfragen!
DB-Tipps Berlin
Freies WLAN für alle:
Kein Insider, aber dennoch erwähnenswert. Public WiFi, BVG, Wi-Fi, Free WiFi Berlin, Freifunk Berlin und Godspot sind an über 3400 Hotspots in Berlin und Potsdam frei verfügbar.
Somit stehen den zahlreichen Insta-Stories und Snaps nichts mehr im Wege.
Mauerpark:
Nicht nur der Flohmarkt im Mauerpark, sondern auch das Bearpit Karaoke im Mauerpark ist einen Besuch wert.
Der Mauerpark Flohmarkt ist ein sehr schöner und gut besuchter Flohmarkt. Um die wirklich guten Sachen zu erwischen sollte die Klasse Lust haben früh aufzustehen, da sonst die gewieften Hipsters alles wegschnappen. Neben fresher Kleidung, antiken Mobiliar und einzigartigem Schmuck gibt es leckeres Essen, welches aus Food Trucks serviert wird. Der Flohmarkt findet jeden Sonntag im Mauerpark statt.
Sonntags (►Termine beachten) findet das Bearpit Karaoke im Mauerpark statt. Längst hat dieses Event Kultstatus erreicht. Wir empfehlen frühes Kommen, um einen Sitzplatz mit guter Sicht zu ergattern. Gute Sicht ist wichtig, denn bei Karaoke zählt bekanntlich die Performance mehr als der Gesang.
Street Art:
Zum Einstieg in Street Art empfehlen wir die East Side Gallery. Das Denkmal ist das längste erhaltene Teilstück der Mauer. Die Mischung aus modernem Graffiti und trauriger Geschichte regt zum Nachdenken an. Wer aber lieber auf die Suche nach Murals gehen möchte wird definitiv in Friedrichshain und Kreuzberg fündig. Die Augen aber immer offen halten, es gibt inzwischen überall in Berlin was zu entdecken. Nicht nur an Häuserfassaden, sondern auch auf Mülleimern oder Stromkästen befinden sich kleine aber feine Graffiti. Ganz besondere Street Art entdeckt die Klasse am westlichen Ende der Stadt auf dem höchsten "Berg" in Berlin, dem Teufelsberg.
Frühling/ Sommer:
Der Zoologische Garten Berlin ist immer einen Besuch wert: absolutes Highlight sind die einzigen Pandas (Meng Meng und Jiao Qing) in Deutschland. Sie sind einfach so süß, vor allem wenn sie etwas tollpatschig herumtollen. Der Zoo Berlin ist wunderschön gestaltet.
Wer es weitläufiger mag ist im Tierpark in Berlin richtig aufgehoben. Mit seinem weitflächigen Areal (160 Hektar) lädt der Tierpark zu schönen Spaziergängen ein. Unser Highlight sind die vielen Tiger, die sich anbrüllen und "spielerisch" kämpfen um ihre Dominanz zu zeigen.
Wer im hitzigen Sommer Berlins etwas Abkühlung braucht, aber kein Haus am See besitzt, wie Peter Fox, dem empfehlen wir einen Besuch in den Stadtpools Habentaucher und Badeschiff an der Spree.
Herbst/ Winter:
Regelmäßig im Oktober (Termin ►kann abweichen) findet das Festival of Lights in Berlin statt. Beim Festival of Lights werden (nicht nur) ikonische Gebäude in faszinierenden Lichtspielen angestrahlt. Dazu finden zahlreiche Veranstaltungen und Pop-Up Events in Berlin statt.
Im Winter gibt es in Berlin zahlreiche Weihnachtsmärkte. Für uns sticht vor allem der Weihnachtsmarkt am Schloss Charlottenburg heraus. Die Kulisse ist einfach der Wahnsinn; vor allem wenn es dunkel wird, dann erstrahlt das Schloss in neuem Glanz.
DB- (Insider-) Tipp
Eine Stadtrundfahrt mit der Buslinie 100: Einfach am Alexanderplatz in den Doppeldecker der Buslinie 100 in Richtung Zoologischer Garten einsteigen und die Sehenswürdigkeiten wie den Fernsehturm, den Neptunbrunnen, den Berliner Dom, Altes Museum, den Hebelsplatz, die Humboldt Universität, das Brandenburger Tor, das Elefantentor des Zoos und zum Schluss die Gedächtniskirche am Bahnhof Zoo bewundern.
Die Tour kann selbstverständlich auch anders herum begonnen werden oder mittendrin verlassen werden. Das ist völlig Ihnen überlassen, da es eine reguläre Buslinie ist. Ihr Vorteil: Die Nutzung des BVG-Netzes ist durch die Buchung Ihrer Klassenfahrt bei uns inbegriffen.
Noch mehr tolle Programme gibt es in unserem Online-Katalog.
Inklusivleistungen
+ Stornokosten-Versicherung und Reiseleiterausfallrisiko (ohne Selbstbeteiligung)
Beispielhafte Versicherungsfälle:
- Erstattung der Stornokosten bei Stornierung aufgrund Covid-19 Erkrankung (vor Reiseantritt)
- Nichterreichen des Klassenziels oder endgültiger Austritt aus dem Klassenverband
+ Reisekranken-Versicherung mit medizinischer Notfall-Hilfe
+ Reiseunfall-Versicherung
+ Reisehaftpflicht-Versicherung
+ Reiseabbruch-Versicherung
7 Tage die Woche und 24 Stunden am Tag erreichbar
+ keine Anzahlung / Bearbeitungsgebühren
+ kostenfreie Stornierung bis 2 Monate vor Abreise (bei Bahn- /Busreisen und Eigenanreise) - ohne Angaben von Gründen!
+ Reiseschutzpaket inklusive
+ keine Anzahlung / Bearbeitungsgebühren
+ kostenfreie Stornierung bis 4 Monate vor Abreise
+ Reiseschutzpaket inklusive
+ Ein Ticket je Person für die Dauer des Aufenthalts im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (Zone A/B)
Für Fragen, Ideen und Tipps stehen Ihnen unsere Ansprechpartner gerne zur Verfügung
Von der Schulleitung genehmigte Schul- und Klassenfahrten unterliegen nicht der Übernachtungsteuer-Pflicht.
Bitte geben Sie zur Befreiung das Formular "Befreiung der City-Tax" in der Unterkunft ausgefüllt ab.
Die Anzahl der Personen muss zur jeweiligen Zimmergröße/Bettenzahl passen!