Gruppenreisen
Jüdisches Viertel Kazimierz - Führung
Das jüdische Viertel Kazimierz ist ein Stadtteil von Krakau und war bis 1867 eine eigenständige Stadt. Die Einwohner der seit jeher übervölkerten jüdischen Stadt mussten lange warten, bis ihnen die Behörden das Wohnrecht auch außerhalb der Mauern des Judenviertels gewährten. Erst 1818, als Krakau zur Freistadt wurde, erhielten die Juden das Recht, sich auch in anderen Teilen von Kazimierz anzusiedeln.
Die jahrhundertelange Präsenz der Juden in Kazimierz und in Krakau wurde während des Zweiten Weltkrieges durch die systematische Vernichtung dieser Gemeinschaft beendet. Von den 58.000 Juden, die 1939 in Krakau wohnten, überlebten nur 3.000 den Krieg.
Nach dem Zweiten Weltkrieg verkam Kazimierz zum verrufensten Stadtteil Krakaus und verfiel zu großen Teilen. Erst durch den Film Schindlers Liste, dessen Handlung teilweise in Kazimierz gedreht wurde, erwachte der Stadtteil zu neuem Leben. Inzwischen sind viele der Gebäude saniert und in der ehemalige Judenstadt gibt es wieder Geschäfte und Restaurants. Kazimierz ist heute ein weiterer touristischer Anziehungspunkt in Krakau.
Dauer der Führung: ca. 4 Stunden
Besonderheiten
zzgl. Eintritt Synagoge Remuh: € 5,-

Die Anzahl der Personen muss zur jeweiligen Zimmergröße/Bettenzahl passen!
-
- |
|
Paket + Zug |
ab
auf Anfrage
warten
|
Paket + Bus |
ab
auf Anfrage
warten
|
Paket + Flug |
ab
auf Anfrage
warten
|
Selbstanreise |
ab
auf Anfrage
warten
|
Die Anzahl der Personen muss zur jeweiligen Zimmergröße/Bettenzahl passen!