Fragen zu unseren Angeboten mit Übernachtung oder zu Ihrer gebuchten Pauschalreise: +49 (0)721 938 5386
Montag bis Freitag von 09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr
(zum Ortstarif)
Auskünfte für Gruppenfahrscheine
ohne Übernachtung:
Gruppenreisen - Verbindungssuche
Gruppen-Hotline: +49 (0)30 2970
Fragen zu unseren Angeboten mit Übernachtung oder zu Ihrer gebuchten Pauschalreise: +49 (0)721 938 5386
Montag bis Freitag von 09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr
(zum Ortstarif)
Auskünfte für Gruppenfahrscheine
ohne Übernachtung:
Gruppenreisen - Verbindungssuche
Gruppen-Hotline: +49 (0)30 2970
Klassenfahrten
Köln
Klassenfahrt Köln
Warum eine Klassenfahrt nach Köln machen?
Köln ist eines der beliebtesten Reiseziele in Deutschland. Eine Klassenfahrt nach Köln lohnt sich. Warum?
Köln ist originell mit eigener Sprache - Kölsch. Es hat eine eigene Mentalität und viel Humor – nicht nur im Karneval.
Die Kölner sind die offensten Menschen der Republik. Mit Rheinländern kommen Sie schnell ins Gespräch, mit Kölsch in der Hand oder ohne.
Köln, das sind der Dom, der Strom und die große Kunst, das sind römische Kulturstätten, romanische Kirchen, mittelalterliche Häuser, lebhafte Einkaufspassagen, moderne Architektur, Museen und Galerien.
Die verliebten Pärchen in der Klasse schnappen sich ein Vorhängeschloss mit deren Namen und schließen es an der Hohenzollernbrücke ab – sofern noch Platz ist.
Die Klasse kann sich ideal am Rhein nach einer anstrengenden Stadttour entspannen. Entweder sie genießt ein Eis an der Altstadtpromenade oder genießt die über den Dom untergehende Sonne an der Rheinpromenade auf der "falschen Seite".
►►Jetzt unverbindlich eine Anfrage für Klassenfahrt Köln stellen!
Mobil unterwegs auf Klassenfahrt in Köln
Die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) bieten ein ausgeprägtes Liniennetz in der Stadt Köln. Die KVB bietet U- und S-Bahnen sowie Buslinien.
Bei einer Klassenfahrt mit der Deutschen Bahn schenken wir Ihnen ein City-Ticket pro Person für die gesamte Aufenthaltsdauer. Damit bewegen Sie sich frei und bequem in Köln.
Wir haben ein paar Tipps für ihre Schülerreise nach Köln zusammengestellt
Phantasialand Köln
Das Phantasialand ist das beliebteste Ausflugsziel in Köln, noch vor dem Kölner Dom (Quelle: Deutsche Zentrale für Tourismus). Wir empfehlen einen Tagestrip dorthin zu machen um auch wirklich alle über 35 Attraktionen austesten zu können.
Das Phantasialand hat zwei Achterbahn-Highlights die Sie unbedingt austesten sollten.
Der Klassiker ist die Black Mamba, bei dieser inverted (umgekehrten) Achterbahn hängen die Beine frei in der Luft. Die Achterbahn erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h und eine Beschleunigung von 4,5 g. Fahrtalter ist ab 14 Jahren.
Die Taron Achterbahn ist seit 2016 im Park und bildet das zweite Achterbahn-Highlight. Taron erreicht sogar eine Geschwindigkeit von 117 km/h und ist damit der schnellste Multi-Launch-Coaster der Welt. Mindestgröße um die Fahrt antreten zu können ist hier 1,30 m bis 1,40 m und das nur in Begleitung eines Erwachsenen.
►►Mehr Infos und Eintrittskarten für Schulklassen gibt es bei uns!
Mer Losse D'r Dom en Kölle
Da gehört Kölner Dom nämlich auch hin! Der Dom ist das Wahrzeichen der Stadt und dazu noch UNESCO Weltkulturerbe. Die römisch-katholische Kirche besticht durch ihre gotische Architektur. Den Kölner Dom können Sie schon bei der Anreise bestaunen, denn er liegt nur wenige Meter vom Hauptbahnhof entfernt.
Im Inneren des 157 Meter hohen Doms sind mehrere Schätze zu entdecken, darunter der Dreikönigsschrein. Das goldene Reliquiar der Heiligen Drei Könige wurde im 12. Jahrhundert extra aus Mailand nach Köln transportiert. Er gilt bis heute als einer der bedeutendsten Schreine aus dieser Zeit.
Medientag Köln
Einmal den Blick hinter bekannten TV-Produktionen werfen - Deutschland sucht den Superstar, Hartz und Herzlich, Wer weiß denn sowas? und viele mehr. Das ist bei einer Tour der UFA Show & Factual GmbH in Köln möglich. Eine Führung durch die Studios ist 60 bis 90 Minuten lang. Bei Besichtigung einer Fernsehproduktion für gewöhnlich das Mindestalter von 16 Jahren.
►Mehr Infos zum Medientag lesen
Der DB- (Insider-) Tipp für Klassenfahrt Köln
An kalten Regentagen im Jump House Köln warmspringen
In Kölns Trampolinanlage springen die Schüler frei herum oder über Hindernisse. Die Klasse powert sich auf den 170 Trampolinen schnell aus, daher empfehlen wir eine Buchung von 60 oder 90 Minuten. Wem schnödes Springen zu langweilig ist kann seine Künste im gepolsterten Kampfstab Kampf, wie bei American Gladiators, messen.
Rock "n" Roll in der Altstadt
Schlendern Sie ganz gemütlich in die kultige Kölner Altstadt und kehren Sie zum Abschluss in das berühmte Hard Rock Café Cologne ein. Direkt im historischen Herzen von Köln gelegen, bietet das Hard Rock Cafe Köln seinen lokalen Gästen und Touristen eine einzigartige Erfahrung an. Die Klasse erwartet neben dem köstlichen Vinyl Menü, Top Service, rockige Unterhaltung und ein legendäres Rock 'n' Roll Museum!
Schlemmen am Chlodwigplatz und auf der Bonner Straße
Wer Burger liebt ist in der Südstadt auf der Bonner Straße genau richtig. Welches der beste Burger in Köln ist, wagen wir gar nicht zu bewerten. Wir wissen nur eines, alle Burgerläden machen leckere Burger. Entscheiden Sie selbst ob Sie einen Burger von Die Fette Kuh, Südstadt Burger, 3h's Burger & Chicken oder einBURGERung probieren, sie schmecken alle.
Der Mangal Döner mit und von Lukas Podolski sieht nicht nur lecker aus, sondern schmeckt auch. Wir können nicht versprechen, dass die Schüler danach kicken wie Lukas Podolski. Wir empfehlen ein wenig Geduld mitzubringen, denn jedes Mal als wir dort ankamen war eine lange Schlange.
Im Flakes Corner Köln gibt es über 130 Cereals aus aller Welt. Als Basis können Sie eine Frühstücksflocken-Art wählen und ein oder zwei dazu wählen. Als Topping wählen Sie zum Beispiel Kinderriegel. Wählen Sie zwischen verschiedenen Arten von Milch. Unsere Empfehlung Cap'n Crunch mit Kinderriegel und leckere weiße Schokolade Milch. Um die Wartezeit zu verkürzen zockt die Klasse die Retrokonsole Super Nintendo.
Die Eisdiele der etwas anderen Art ist die Stecco Natura. Bei Stecco Natura wählen Sie nicht Kugel Eis aus, sondern verschiedenen Eis am Stiel. Es gibt Cremeeis und Fruchteis schon fertig am Stiel. Als zweites wählen Sie eine Schokolade (dunkel, Milch, weiß). Das Eis wird in die warme und flüssige Schokolade getunkt. Bevor die Schokolade erkaltet suchen Sie sich noch ein Topping wie Pistazie oder Haselnuss aus und fertig ist das leckere selbstgestaltete Eis.
Nach der Schlemmerei und passend zum Eis brauchen Sie einen leckeren Espresso um wieder auf Fahrt zu kommen. Den gibt es in der Ernst Kafferösterei. Wenn Sie Kaffee möchten, wählen Sie gerne zwischen verschiedenen Brühmethoden wie French Press oder Syphon auswählen. Die Bohnen werden in der hauseigenen Kaffeewerkstatt geröstet. Als Mitbringsel für die Eltern können die Schüler verschiedene Kaffeebohnen kaufen.
Inklusivleistungen
+ Stornokosten-Versicherung und Reiseleiterausfallrisiko (ohne Selbstbeteiligung)
Beispielhafte Versicherungsfälle:
- Erstattung der Stornokosten bei Stornierung aufgrund Covid-19 Erkrankung (vor Reiseantritt)
- Nichterreichen des Klassenziels oder endgültiger Austritt aus dem Klassenverband
+ Reisekranken-Versicherung mit medizinischer Notfall-Hilfe
+ Reiseunfall-Versicherung
+ Reisehaftpflicht-Versicherung
+ Reiseabbruch-Versicherung
7 Tage die Woche und 24 Stunden am Tag erreichbar
+ keine Anzahlung / Bearbeitungsgebühren
+ kostenfreie Stornierung bis 2 Monate vor Abreise (bei Bahn- /Busreisen und Eigenanreise) - ohne Angaben von Gründen
+ Reiseschutzpaket inklusive
+ keine Anzahlung / Bearbeitungsgebühren
+ kostenfreie Stornierung bis 4 Monate vor Abreise
+ Reiseschutzpaket inklusive
Das Angebot gilt bei einer Mindestteilnehmerzahl ab 15 Personen.
+ Ein CityTicket je Person für die Dauer des Aufenthalts für alle Fahrten innerhalb von Köln (Preisstufe 1B)
Von der Schulleitung genehmigte Schul- und Klassenfahrten unterliegen nicht der Übernachtungsteuer-Pflicht.
Bitte geben Sie zur Befreiung eine Sammelbestätigung (durch die Schulleitung gezeichnet), die die Namen aller Teilnehmer:innen und den Grund des Aufenthaltes enthält, in der Unterkunft ab.
Sollte kein Tatbestand der Befreiung gegeben sein, erfolgt eine Nacherhebung vor Ort.
Nähere Informationen unter: www.stadt-koeln.de
→ Politik & Verwaltung / Steuern und Gebühren / Kulturförderabgabe
Die Anzahl der Personen muss zur jeweiligen Zimmergröße/Bettenzahl passen!